Irische Häkelspitze - Buch gebraucht, aber in sehr gutem, fast neuwertigen Zustand und mit orig. Arbeitsbogen
Verlag für die Frau - Leipzig, altdeutsche Schrift, schwarz-weiss
1 Stck.
Irsiche oder Gipüre-Spitze ist eine alte Häkeltechnik, bei der kräftige, oft erhaben gearbeitete Musterformen auf Stäbchen- oder Maschengrund ruhen.
Die Figuren - Blätter, Blüten, Röschen, Sterne, Ringe, Vierecke - werden nach einer Zeicnung oder frei nach eigenem Formempfinden gehäkelt
und durch den feinen oder gröberen Maschengrund verbunden.
Die irische Häkelspitze zählt zu den Kunsthandarbeiten. Als jüngstes Kind der Spitzenkjunst kam sie um 1845 in Irland auf und fand rasche Verbreitung
in den europäischen Ländern. In ihrer plastischen Wirkung ähnelt die irische Spitze der echten Venezianer Reliefspitze, als deren Nachahmung sie entstanden sein soll.
Elegante Wirkung und unverwüstliche Haltbarkeit zeichnen diese originell Handarbeit aus, die sich für kreatives Arbeiten besonders eignet
- als Raumschmuck, Gardine, Kissen, textile Miniatur, aber auch für Kleider, Kragen und modisches Accessoire. Das Original des vorliegenden Reprints
stammt aus dem Jahre 1920.
ISBN-10 : 373040318-4